Author Archives: admin-qr

parcours_18 | 19
Mal klar und geradlinig, mal intuitiv und lebendig – gestalterische Denk- und Schaffensprozesse setzen stets die Fähigkeit voraus, Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven betrachten und beleuchten zu können. Diese Kontraste bilden eine Schnittstelle, die Mitte, bei der sich Konzeption und Kreativität treffen. Parcours 18/19 lädt

parcours_18 | 19
Mal klar und geradlinig, mal intuitiv und lebendig – gestalterische Denk- und Schaffensprozesse setzen stets die Fähigkeit voraus, Problemstellungen aus verschiedenen Perspektiven betrachten und beleuchten zu können. Diese Kontraste bilden eine Schnittstelle, die Mitte, bei der sich Konzeption und Kreativität treffen. Parcours 18/19 lädt

parcours_18
Parcours – Abschlussausstellung an der MSD, der Münster School of Design – eine direkte Übersetzung einer Mission. Eine kreative Spielwiese. Ein Ort, an dem ‘Arbeit und Vergnügen’ im gleichen Satz gesagt werden dürfen. Das crossdisziplinäre Projekt als unkonventionelles Arbeitsumfeld. Nicht einfach nur

parcours_18
Parcours – Abschlussausstellung an der MSD, der Münster School of Design – eine direkte Übersetzung einer Mission. Eine kreative Spielwiese. Ein Ort, an dem ‘Arbeit und Vergnügen’ im gleichen Satz gesagt werden dürfen. Das crossdisziplinäre Projekt als unkonventionelles Arbeitsumfeld. Nicht einfach nur

Workshopwoche im SoSe 2018
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2018 erleben die Studierenden der MSD nach dem Motto „learning by doing“ die Design-Praxis in von Expertinnen und Experten geführten Workshops. Saskia Hübner Mit Einblick in den Arbeitsalltag des Normann Copenhagen Designstudios wird

Workshopwoche im SoSe 2018
Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2018 erleben die Studierenden der MSD nach dem Motto „learning by doing“ die Design-Praxis in von Expertinnen und Experten geführten Workshops. Saskia Hübner Mit Einblick in den Arbeitsalltag des Normann Copenhagen Designstudios wird

zone 052 im SoSe 2018
In jedem Semester entstehen am Fachbereich Design in Seminaren und Workshops zahlreiche bemerkenswerte studentische Arbeiten. „zone052“ bietet den Studierenden des Fachbereichs Design eine Bühne, ihre Ergebnisse auch über die Grenzen der Seminare hinaus zu präsentieren. Mit diesem Format wird der

zone 052 im SoSe 2018
In jedem Semester entstehen am Fachbereich Design in Seminaren und Workshops zahlreiche bemerkenswerte studentische Arbeiten. „zone052“ bietet den Studierenden des Fachbereichs Design eine Bühne, ihre Ergebnisse auch über die Grenzen der Seminare hinaus zu präsentieren. Mit diesem Format wird der

Forum Gestaltung im SoSe 2018
Die Münster School of Design bietet Ihnen im Sommersemester 2018 im Rahmen von Forum Gestaltung wieder eine Reihe von vielversprechenden Referentinnen und Referenten, die das Spektrum des Gestaltungsberufes aufzeigen. Werner Holzwarth Sein 1989 erschienenes

Forum Gestaltung im SoSe 2018
Die Münster School of Design bietet Ihnen im Sommersemester 2018 im Rahmen von Forum Gestaltung wieder eine Reihe von vielversprechenden Referentinnen und Referenten, die das Spektrum des Gestaltungsberufes aufzeigen. Werner Holzwarth Sein 1989 erschienenes

Workshopwoche im WiSe 2017 | 2018
Martin Breuer Aufgabe: Entwicklung eines Plakates (DIN A1) für die fiktive Ausstellung „Plakate in Schwarz-Weiß“. Ablauf: Vortrag „Das typografische Plakat“ (Best Practice Case), Briefing, Präsentation der Ideen, Ausarbeitung, Präsentation der Ergebnisse und Druck der Plakate, wenn wir einen Sponsor finden

Workshopwoche im WiSe 2017 | 2018
Martin Breuer Aufgabe: Entwicklung eines Plakates (DIN A1) für die fiktive Ausstellung „Plakate in Schwarz-Weiß“. Ablauf: Vortrag „Das typografische Plakat“ (Best Practice Case), Briefing, Präsentation der Ideen, Ausarbeitung, Präsentation der Ergebnisse und Druck der Plakate, wenn wir einen Sponsor finden

zone 052 im WiSe 2017 | 2018
Pecha-Kucha-Veranstaltung an der MSD: Studierende des Fachbereichs präsentieren spannende Projektergebnisse in unterhaltsamen Kurzvorträgen. In jedem Semester entstehen am Fachbereich Design in Seminaren und Workshops zahlreiche

zone 052 im WiSe 2017 | 2018
Pecha-Kucha-Veranstaltung an der MSD: Studierende des Fachbereichs präsentieren spannende Projektergebnisse in unterhaltsamen Kurzvorträgen. In jedem Semester entstehen am Fachbereich Design in Seminaren und Workshops zahlreiche

Forum Gestaltung im WS 2017 | 2018
Das Forum Gestaltung bietet durch Vorträge aus der Berufspraxis eine sinnvolle Ergänzung zu dem, was im Laufe desStudiums erlernt wird. Die MSD lädt dazu regelmäßig Expert/innen und Gestalter/innen ein, uns Einblicke in ihr professionelles Schaffen zu geben, damit die Studierenden

Forum Gestaltung im WS 2017 | 2018
Das Forum Gestaltung bietet durch Vorträge aus der Berufspraxis eine sinnvolle Ergänzung zu dem, was im Laufe desStudiums erlernt wird. Die MSD lädt dazu regelmäßig Expert/innen und Gestalter/innen ein, uns Einblicke in ihr professionelles Schaffen zu geben, damit die Studierenden

parcours_17 | 18
10 Parcours – Abschlussausstellung an der MSD, der Münster School of Design – eine direkte Übersetzung einer Mission. Eine kreative Spielwiese. Ein Ort, an dem ‘Arbeit und Vergnügen’ im gleichen Satz gesagt werden dürfen. Das crossdisziplinäre Projekt als unkonventionelles Arbeitsumfeld. Nicht einfach

parcours_17 | 18
10 Parcours – Abschlussausstellung an der MSD, der Münster School of Design – eine direkte Übersetzung einer Mission. Eine kreative Spielwiese. Ein Ort, an dem ‘Arbeit und Vergnügen’ im gleichen Satz gesagt werden dürfen. Das crossdisziplinäre Projekt als unkonventionelles Arbeitsumfeld. Nicht einfach

Rhizom_26
Was genau ist Rhizom? In erster Linie ein Magazinprojekt an Münster School of Design der FH Münster. Aber warum Rhizom? Ein »Rhizom« ist der unterirdische Teil von Pflanzen, der die Zeiten überdauert sowie räumlich unberechenbar und regelmäßig in dem Maße

Rhizom_26
Was genau ist Rhizom? In erster Linie ein Magazinprojekt an Münster School of Design der FH Münster. Aber warum Rhizom? Ein »Rhizom« ist der unterirdische Teil von Pflanzen, der die Zeiten überdauert sowie räumlich unberechenbar und regelmäßig in dem Maße