Author Archives: admin-qr

Touristen im Regen_05
Und wieder ging es los. Die „Touristen im Regen”, das kooperative und crossdisziplinäre Exkursionsprojekt an der MSD, Münster School of Design, besuchte die Papststadt Avignon. Kommunikationsdesign- und Illustrationsstudierende erkunden weiter die Welt. Wie fängt man eine Stadt ein? Wie reproduziert

Touristen im Regen_05
Und wieder ging es los. Die „Touristen im Regen”, das kooperative und crossdisziplinäre Exkursionsprojekt an der MSD, Münster School of Design, besuchte die Papststadt Avignon. Kommunikationsdesign- und Illustrationsstudierende erkunden weiter die Welt. Wie fängt man eine Stadt ein? Wie reproduziert

Neue Wände
Bei diesem Kulturfestival stehen keine speziellen Genres im Mittelpunkt: Die Ausgestaltung des Festivals wird vielmehr bestimmt von jenen, die es bestreiten: Studierende, Dozenten, Hochschulangehörige und Alumni. Diese Akteure haben einen Bezug zu Münsters Hochschulen und zugleich das Bedürfnis, sich mal

Neue Wände
Bei diesem Kulturfestival stehen keine speziellen Genres im Mittelpunkt: Die Ausgestaltung des Festivals wird vielmehr bestimmt von jenen, die es bestreiten: Studierende, Dozenten, Hochschulangehörige und Alumni. Diese Akteure haben einen Bezug zu Münsters Hochschulen und zugleich das Bedürfnis, sich mal

Rhizom 22
Meine Angst: die Wiederholung – ! Als ewig Pubertierende suchen wir unermüdlich und ohne Unterlass, getrieben ohne Möglichkeit des Entrinnens, wie unser Urahn Sysiphos, ohne jeden Funken Angst vor Verlusten, Kränkungen und Niederlagen, das Neue. Denn nur das Neue verspricht Heilung, Trost

Rhizom 22
Meine Angst: die Wiederholung – ! Als ewig Pubertierende suchen wir unermüdlich und ohne Unterlass, getrieben ohne Möglichkeit des Entrinnens, wie unser Urahn Sysiphos, ohne jeden Funken Angst vor Verlusten, Kränkungen und Niederlagen, das Neue. Denn nur das Neue verspricht Heilung, Trost

Diskurs
Die Designwelt spricht im Human Centered Design Prozess von den verschiedensten Begriffen, die sich das Ziel setzen, positive Erlebnisse für den Nutzer zu gestalten. So wird von Experience Design, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience und vielem mehr gesprochen.

Diskurs
Die Designwelt spricht im Human Centered Design Prozess von den verschiedensten Begriffen, die sich das Ziel setzen, positive Erlebnisse für den Nutzer zu gestalten. So wird von Experience Design, User Experience Design, Customer Experience, Brand Experience und vielem mehr gesprochen.

Asche
ASCHE – Geld allein macht nicht unglücklich. Magazin, iPad-Magazin, eine Webseite und zwei Videos rund ums Thema Cash. Das Magazin bildet dabei das Hauptmedium. Zielgruppe sind junge Erwachsene, die sich für das Weltgeschehen interessiere und Informationen häppchenweise konsumieren. Auf diese modernen Bedürfnisse wurde reagiert. Zudem haben ist im

Asche
ASCHE – Geld allein macht nicht unglücklich. Magazin, iPad-Magazin, eine Webseite und zwei Videos rund ums Thema Cash. Das Magazin bildet dabei das Hauptmedium. Zielgruppe sind junge Erwachsene, die sich für das Weltgeschehen interessiere und Informationen häppchenweise konsumieren. Auf diese modernen Bedürfnisse wurde reagiert. Zudem haben ist im

Workshopwoche im SoSe 2016
Auch im Sommersemester 2016 blieb die Workshop-Woche an der MSD wieder ihrem Motto “learning by doing” treu. Vom 25. bis zum 27. Mai erhielten die Studierenden in den Workshops einen Einblick in die Praxis. Die Themen reichen dabei von Gouache, Fotografie über Plakat bis

Workshopwoche im SoSe 2016
Auch im Sommersemester 2016 blieb die Workshop-Woche an der MSD wieder ihrem Motto “learning by doing” treu. Vom 25. bis zum 27. Mai erhielten die Studierenden in den Workshops einen Einblick in die Praxis. Die Themen reichen dabei von Gouache, Fotografie über Plakat bis

Interlinking Media
Creating Channel Interactions for modern Magazines. „If you dig a hole, and it’ in the wrong place, digging it deeper isn’t going to help. „Seymore Chwast’s Worte umschreiben auf die Magazinbranche angewandt relativ präzise, wie unglücklich die Reaktionen auf die

Interlinking Media
Creating Channel Interactions for modern Magazines. „If you dig a hole, and it’ in the wrong place, digging it deeper isn’t going to help. „Seymore Chwast’s Worte umschreiben auf die Magazinbranche angewandt relativ präzise, wie unglücklich die Reaktionen auf die

Loop
Kennengelernt haben sich Fabian Stock und Julian Baehr bei TEDx Münster 2015. Julian Baehr hielt dort einen Vortrag über Veränderungen in Bezug auf die Verwendung und den Verbrauch von Kunststoffen. In seinem Talk zeigte er auf, dass die Biopolymer Polyhydroxybuttersäure (Phb) viel

Loop
Kennengelernt haben sich Fabian Stock und Julian Baehr bei TEDx Münster 2015. Julian Baehr hielt dort einen Vortrag über Veränderungen in Bezug auf die Verwendung und den Verbrauch von Kunststoffen. In seinem Talk zeigte er auf, dass die Biopolymer Polyhydroxybuttersäure (Phb) viel

zone 052 im SoSe 2016
„zone 052“ bietet Designstudierenden auch im aktuellen Semester eine Bühne für die Präsentation von Seminararbeiten. Allen, die im vergangenen Semester eine besonders sehenswerte Arbeit gestaltet haben, bietet „Zone52“ die Möglichkeit dazu. Studierende aller Designschwerpunkte werden dazu vom Kollegium ausgewählt und

zone 052 im SoSe 2016
„zone 052“ bietet Designstudierenden auch im aktuellen Semester eine Bühne für die Präsentation von Seminararbeiten. Allen, die im vergangenen Semester eine besonders sehenswerte Arbeit gestaltet haben, bietet „Zone52“ die Möglichkeit dazu. Studierende aller Designschwerpunkte werden dazu vom Kollegium ausgewählt und

Forum Gestaltung SoSe 2016
Im Sommersemester werden wieder im Rahmen von Forum Gestaltung eine Reihe von vielversprechenden Referent/innen das Spektrum des Gestaltungsberufes aufzeigen: ob Sarah Klocke und Stefka Simeonova über Exhibition, Tim Böker über Customer Experience in eCommerce Design oder Prof. Dr. René Spitz über

Forum Gestaltung SoSe 2016
Im Sommersemester werden wieder im Rahmen von Forum Gestaltung eine Reihe von vielversprechenden Referent/innen das Spektrum des Gestaltungsberufes aufzeigen: ob Sarah Klocke und Stefka Simeonova über Exhibition, Tim Böker über Customer Experience in eCommerce Design oder Prof. Dr. René Spitz über